Markieren Sie anhand dieser Tipps, wie vielen Sie folgen, und finden Sie heraus, ob Sie alles in Ihrer Macht Stehende tun, um ein starkes und gesundes Herz zu erhalten. Auf jeden Fall ist es immer ein guter Zeitpunkt, mit der Umsetzung dieses Plans zu beginnen und Risiken einzudämmen. Klicken Sie hier für Artikel zu allgemeinen Themen . Klicken Sie hier für Artikel zu allgemeinen Themen .
Essen Sie Obst, kümmern Sie sich um das Herz
Um Ihre allgemeine Gesundheit zu schützen und Ihr Herz in einem guten Zustand zu halten, sollten Sie täglich Obst essen: Wenn Sie nur ein Stück pro Tag verzehren, verringert sich das Risiko für Herzprobleme um bis zu 34%. Dies geht aus einer kürzlich durchgeführten Studie der Universität Oxford hervor. Auf dieser Website finden Sie Artikel zu allgemeinen Themen . Auf dieser Website finden Sie Artikel zu allgemeinen Themen.
Arbeits- und Gesundheitsherz
Wenn Sie mehr Stunden arbeiten, schadet dies Ihrer langfristigen kardiovaskulären Gesundheit. Nach 46 Stunden Arbeit pro Woche steigt das Risiko, an Herzinfarkt, Angina Pectoris oder anderen Arten von Herzinsuffizienz zu leiden, laut Untersuchungen des Zentrums für Gesundheitswissenschaften an der Universität von Texas.
Tee trinken vertreibt koronare Risiken
Wenn Sie Tee jeglicher Art (grün, rot, schwarz …) mögen, finden Sie darin einen Star-Verbündeten für Ihr Herz. Laut einer Studie des Johns Hopkins Hospital (USA), die belegt, dass dieses Getränk Kalziumablagerungen in den Arterien verhindert, haben Menschen, die mindestens eine Tasse pro Tag trinken, mit einer um 35% geringeren Wahrscheinlichkeit ein Herz-Kreislauf-Problem als diejenigen, die dies nicht tun.
Emotionen schaden dir
Um die Gesundheit Ihres Herzens zu erhalten, ist es wichtig, auf Ihr emotionales Wohlbefinden zu achten. Traurigkeit, Wut oder sogar übermäßige Euphorie können sogar das gesündeste Herz destabilisieren. Obwohl das absolute Risiko eines Herzinfarkts, der mit starken Emotionen verbunden ist, gering ist, besteht es.
Vermeiden Sie Situationen, die Sie so stark wie möglich verändern, und wenn Sie keine andere Wahl haben, als sich ihnen zu stellen, tun Sie dies mit Gelassenheit, indem Sie versuchen, den Moment zu relativieren und Ihnen mit Entspannungstechniken zu helfen.
So wirkt sich Angst auf das Herz aus
Wut und Angst sind zwei Emotionen, die laut einer Studie des Royal North Shore Hospital in Sydney (Australien) innerhalb von zwei Stunden nach ihrem intensiven Fühlen bis zu 750% des Herzinfarktrisikos auslösen.
Wenn starke Wut- oder Angstsituationen auftreten, steigt das Risiko von diesem Moment an auf das 8,5- bis 9,5-fache bis einige Stunden später. Der Anstieg der Herzfrequenz, des Blutdrucks und der Blutgerinnung sowie die Verhärtung der Blutgefäße, die während dieser emotionalen Episoden auftreten, bilden eine sehr schädliche Kombination für das Herz.